A179 / SA179 WÄRMETAUSCHERROHR

ASTM A179 (auch bekannt als ASME SA179) ist eine Standardspezifikation für nahtlose kaltgezogene Wärmetauscher- und Kondensatorrohre aus kohlenstoffarmem Stahl. Diese Rohre sind für den Einsatz in Wärmetauschern konzipiert, Kondensatoren, und andere Wärmeübertragungsanwendungen, bei denen die Betriebstemperatur zwischen -20 °F und 450 °F liegt (-29°C bis 232 °C). ASTM A179/ASME SA179 Wärmetauscherrohre werden häufig in Branchen wie der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt, Kraftwerke, Petrochemie, und chemische Verarbeitung.
Herstellung:Reibungsloser Ablauf ,kaltgezogen.
Wandstärke(WT): 2.0 mm – 12,7 mm.
Außendurchmesser (AUS): 12.7mm – 76,2 mm
Zu den Hauptmerkmalen der ASTM A179/ASME SA179-Wärmetauscherrohre gehören::
- Nahtlose Konstruktion: Die Rohre sind kaltgezogen und nahtlos, was eine gleichmäßige Wandstärke gewährleistet und verbesserte mechanische Eigenschaften.
- Niedriger Kohlenstoffgehalt: Der in diesen Rohren verwendete kohlenstoffarme Stahl sorgt für gute Ergebnisse Wärmeübertragungseigenschaften und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
- Dimensionale Genauigkeit: Die Rohre werden mit strenger Sorgfalt hergestellt Maßtoleranzen, um eine gute Passform zu gewährleisten Wärmetauscher und Kondensatoranwendungen.
- Oberflächenfinish: Die Rohre haben eine glatte Innenoberfläche, die die Reibung reduziert und eine effiziente Wärmeübertragung fördert.
- Große Auswahl an Größen: ASTM A179/ASME SA179-Wärmetauscherrohre sind in verschiedenen Außendurchmessern erhältlich, Wandstärken, und Längen, um unterschiedlichen Wärmeübertragungsanforderungen gerecht zu werden.
Einige häufige Anwendungen von ASTM A179/ASME SA179-Wärmetauscherrohren sind:
- Wärmetauscher in Kraftwerken
- Kondensatoren in Klimaanlagen
- Verdampferrohre in Kühlanlagen
- Wärmeübertragungsgeräte in der chemischen und petrochemischen Industrie

Um die Qualität und Leistung von Wärmetauscherrohren nach ASTM A179/ASME SA179 sicherzustellen, Sie durchlaufen verschiedene Tests, einschließlich hydrostatische Prüfung, Abflachungsprüfung, Bördelprüfung, und zerstörungsfreie Prüfungen wie z Wirbelstromprüfung, Ultraschalluntersuchung, und Röntgenprüfung. Bei der Auswahl und Installation dieser Röhren in Ihrem Projekt, Es ist wichtig, mit einem Ingenieur oder Fachmann zusammenzuarbeiten, der Sie bei der richtigen Materialauswahl unterstützen kann, Installationspraktiken, und Einhaltung relevanter Sicherheitsstandards und Vorschriften.
ASTM A179,ASME SA179 Seamless Tube Specification:
AUS (mm) | Wandstärke(mm) | |||||||||||||
2 | 2.5 | 3 | 3.5 | 4 | 4.5 | 5 | 6 | 6.5-7 | 7.5-8 | 8.5-9 | 9.5-10 | 11 | 12 | |
Φ25-Φ28 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||||||||
F32 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||||||||
Φ34-Φ36 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||||||||
F38 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||||||||
Φ40 | ● | ● | ● | ● | ● | |||||||||
F42 | ● | ● | ● | ● | ● | |||||||||
F45 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||||||||
Φ48-Φ60 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | |||||||
Φ63,5 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | |||||||
Φ68-Φ73 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||||||||
F76 | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
Herstellung
ASTM A179, ASME SA179 Stahlrohre werden im nahtlosen Verfahren hergestellt und müssen kaltgezogen werden.
Wärmebehandlung von ASTM A179, ASME SA179
ASTM A179- und ASME SA179-Stahlrohre werden nach dem letzten Kaltziehdurchgang bei einer Temperatur von 1200 °F wärmebehandelt [650°C] oder höher.
Chemische Zusammensetzung von ASTM A179, ASME SA179 nahtlosen Wärmetauscher- und Kondensatorrohren
Material | Chemische Zusammensetzung(%) | ||||
C | Und | Mn | P | S | |
ASTM A179 | 0.06-0.18 | ≤ 0.25 | 0.27-0.63 | ≤0,035 | ≤0,035 |
Mechanische Eigenschaften von ASTM A179, ASME SA179 nahtlosen Wärmetauscher- und Kondensatorrohren
Grad | ASTM A179 |
Zugfestigkeit(MPa) | ≥325 |
Streckgrenze(MPa) | ≥180 |
Verlängerung,% | ≥35 |
Härte, HRB | ≤72 |
Notiz – Es sind Schläuche mit kleinerem Außendurchmesser und dünnerer Wand als in dieser Spezifikation angegeben erhältlich. Die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften gelten nicht für Rohre kleiner als 1/8 In. [3.2 mm] im Außendurchmesser oder mit einer Wandstärke unter 0.015 In. [0.4 mm].
Die Maßtoleranzen der nahtlosen Wärmetauscher- und Kondensatorrohre ASTM A179, ASME SA179
Toleranzen der Wandstärke
Draußen Durchmesser, In. [mm] |
Wandstärke, % | |||||||
0.095[2.4] und unter | Über 0.095 Zu 0.150 [2.4 Zu 3.8], inkl |
Über 0.150 Zu 0.180 [3.8 Zu 4.6], inkl |
Über 0.180,[4.6] | |||||
Über | Unter | Über | Unter | Über | Unter | Über | Unter | |
Nahtlos, Kaltgefertigte Rohre | ||||||||
Über | Unter | |||||||
1 1 ⁄ 2 [38.1] und unter | 20 | 0 | ||||||
Über 1 1 ⁄ 2 [38.1] | 22 | 0 |
Toleranzen des Außendurchmessers
Außendurchmesser,In. [mm] | Zulässige Abweichungen, In. [mm] | |
Über | Unter | |
Unter 1 [25.4] | 0.004 [0.1] | 0.004 [0.1] |
1 Zu 1 1 ⁄ 2 [25.4 Zu 38.1], inkl | 0.006 [0.15] | 0.006 [0.15] |
Über 1 1 ⁄ 2 Zu 2 [38.1 Zu 50.8], exkl | 0.008 [0.2] | 0.008 [0.2] |
2 Zu 2 1 ⁄ 2 [50.8 Zu 63.5], exkl | 0.010 [0.25] | 0.010 [0.25] |
2 1 ⁄ 2 Zu 3 [63.5 Zu 76.2], exkl | 0.012 [0.3] | 0.012 [0.3] |
3 Zu 4 [76.2 Zu 101.6], inkl | 0.015 [0.38] | 0.015 [0.38] |
Über 4 Zu 7 1 ⁄ 2 [101.6 Zu 190.5], inkl | 0.015 [0.38] | 0.025 [0.64] |
Über 7 1 ⁄ 2 Zu 9 [190.5 Zu 228.6], inkl | 0.015 [0.38] | 0.045 [1.14] |
Längentoleranzen
Methode von Herstellung |
Draußen Durchmesser, In. [mm] |
Schnittlänge,In. [mm] | |
Über | Unter | ||
Nahtlos, kaltveredelt | Unter 2 [50.8] | 1 ⁄ 8 [3] | 0 [0] |
2 [50.8] und über | 3 ⁄ 16 [5] | 0 [0] | |
2 [50.8] und über | 3 ⁄ 16 [5] | 0 [0] |
Fertigungstoleranzen für U-Bögen
Artikel | Zustand (Wann) | Toleranz |
---|---|---|
Nennbiegeradius ≤ 2 x nominaler Außendurchmesser | Gleich oder kleiner als 12% | |
Ovalität | 2 x nominaler Außendurchmesser < Nennbiegeradius ≤ 4 x nominaler Außendurchmesser | Gleich oder kleiner als 10% |
Nomineller Biegeradius > 4 x nominaler Außendurchmesser | Gleich oder kleiner als 5% | |
Nennbiegeradius ≤ 2 x nominaler Außendurchmesser | 0.75 x Nennwand | |
Minimale Wandstärke | 2 x nominaler Außendurchmesser < Nennbiegeradius ≤ 4 x nominaler Außendurchmesser | 0.8 x Nennwand |
Nomineller Biegeradius > 4 x nominaler Außendurchmesser | 0.9 x Nennwand | |
Nennbiegeradius ≤ 8″ (200mm) | +/-3/64″(1mm) | |
Biegungsradius | 8″ (200mm) < Nennbiegeradius ≤ 16″ (400mm) | +/-1/16″(1mm) |
Nomineller Biegeradius >16″ (400mm) | +/-5/64″(1mm) | |
Ungleichheit zwischen den Beinen | Maximal 1/16″(1.5mm) | |
Wandverdünnung im Biegebereich | Max 17% | |
Unterschied zwischen den Beinlängen an den Enden | Beinlänge ≤ 16′ (4.88M) | +1/8″(3mm) |
Beinlänge > 16′ (4.88M) | +3/16″(5mm) | |
Abweichung von der Biegeebene | ≤ 3/16″(1.5mm) | |
Abflachung beim Biegen | ≤ 10% Nenndurchmesser | |
Gerade Beinlänge | ≤5m | +1/8″(3mm) |
>5M | +3/16(5mm) | |
Gesamtrohrlänge inklusive Radius | ≤6m | +3/16(5mm) |
>6M | +5/16″(8mm) |
SA-450/SA-450M
VON Und (mm) | + | – | WT In (mm) | + | – |
---|---|---|---|---|---|
<1(25.4) | 0.10 | 0.10 | ≤1,1/2(38.1) | 20% | 0 |
1∼1,1/2(25.4∼38,1) | 0.15 | 0.15 | >1.1/2(38.1) | 22% | 0 |
>1.1/2∼<2(38.1∼50,8) | 0.20 | 0.20 | |||
2∼<2.1/2(50.8∼63,5) | 0.25 | 0.25 | |||
2.1/2∼<3(63.5∼76,2) | 0.30 | 0.30 | |||
3∼4(76.2∼101,6) | 0.38 | 0.38 | |||
>4∼7,1/2(101.6∼190,5) | 0.38 | 0.64 | |||
>7.1/2∼9(190.5∼228,6) | 0.38 | 1.14 |
Druck-Temperatur-Bewertung
NPS (In) |
Außendurchmesser (In) |
ASTM A106 Rohrplan der Klasse B | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SCH 10 | SCH 20 | SCH 30 | SCH STD | SCH 40 | SCH 60 | SCH XS | SCH 80 | SCH 100 | SCH 120 | SCH 140 | SCH 160 | SCH XXS | ||
Wandstärke (In) | ||||||||||||||
1/8 | 0.405 | 0.068 | 0.068 | 0.095 | 0.095 | |||||||||
1/4 | 0.540 | 0.088 | 0.088 | 0.119 | 0.119 | |||||||||
3/8 | 0.675 | 0.091 | 0.091 | 0.126 | 0.126 | |||||||||
1/2 | 0.840 | 0.109 | 0.109 | 0.147 | 0.147 | 0.187 | 0.294 | |||||||
3/4 | 1.050 | 0.113 | 0.113 | 0.154 | 0.154 | 0.219 | 0.308 | |||||||
1 | 1.315 | 0.133 | 0.133 | 0.179 | 0.179 | 0.250 | 0.358 | |||||||
1 1/4 | 1.660 | 0.140 | 0.140 | 0.191 | 0.191 | 0.250 | 0.382 | |||||||
1 1/2 | 1.900 | 0.145 | 0.145 | 0.200 | 0.200 | 0.281 | 0.400 | |||||||
2 | 2.375 | 0.154 | 0.154 | 0.218 | 0.218 | 0.344 | 0.436 | |||||||
2 1/2 | 2.875 | 0.203 | 0.203 | 0.276 | 0.276 | 0.375 | 0.552 | |||||||
3 | 3.500 | 0.216 | 0.216 | 0.300 | 0.300 | 0.438 | 0.600 | |||||||
3 1/2 | 4.000 | 0.226 | 0.226 | 0.318 | 0.318 | |||||||||
4 | 4.500 | 0.237 | 0.237 | 0.337 | 0.337 | 0.438 | 0.531 | 0.674 | ||||||
5 | 5.563 | 0.258 | 0.258 | 0.375 | 0.375 | 0.500 | 0.625 | 0.750 | ||||||
6 | 6.625 | 0.280 | 0.280 | 0.432 | 0.432 | 0.562 | 0.719 | 0.864 | ||||||
8 | 8.625 | 0.250 | 0.277 | 0.322 | 0.322 | 0.406 | 0.500 | 0.500 | 0.594 | 0.719 | 0.812 | 0.906 | 0.875 | |
10 | 10.750 | 0.250 | 0.307 | 0.365 | 0.365 | 0.500 | 0.500 | 0.594 | 0.719 | 0.844 | 1.000 | 1.125 | 1.000 | |
12 | 12.750 | 0.250 | 0.330 | 0.375 | 0.406 | 0.562 | 0.500 | 0.688 | 0.844 | 1.000 | 1.125 | 1.312 | 1.000 | |
14 | 14.000 | 0.250 | 0.312 | 0.375 | 0.375 | 0.438 | 0.594 | 0.500 | 0.750 | 0.938 | 1.094 | 1.250 | 1.406 | |
16 | 16.000 | 0.250 | 0.312 | 0.375 | 0.375 | 0.500 | 0.656 | 0.500 | 0.844 | 1.031 | 1.219 | 1.438 | 1.594 | |
18 | 18.000 | 0.250 | 0.312 | 0.438 | 0.375 | 0.562 | 0.750 | 0.500 | 0.938 | 1.156 | 1.375 | 1.562 | 1.781 | |
20 | 20.000 | 0.250 | 0.375 | 0.500 | 0.375 | 0.594 | 0.812 | 0.500 | 1.031 | 1.281 | 1.500 | 1.750 | 1.969 | |
22 | 22.000 | 0.250 | 0.375 | 0.500 | 0.375 | 0.875 | 0.500 | 1.125 | 1.375 | 1.625 | 1.875 | 2.125 | ||
24 | 24.000 | 0.250 | 0.375 | 0.562 | 0.375 | 0.688 | 0.969 | 0.500 | 1.219 | 1.531 | 1.812 | 2.062 | 2.344 | |
30 | 30.000 | 0.312 | 0.500 | 0.625 | 0.375 | 0.500 | ||||||||
32 | 32.000 | 0.312 | 0.500 | 0.625 | 0.375 | 0.688 | ||||||||
34 | 34.000 | 0.312 | 0.500 | 0.625 | 0.375 | 0.688 | ||||||||
36 | 36.000 | 0.312 | 0.500 | 0.625 | 0.375 | 0.750 | ||||||||
42 | 42.000 | 0.500 | 0.625 | 0.375 | 0.750 |
Welche Vorteile bietet die Verwendung von ASTM A179/ASME SA179-Wärmetauscherrohren gegenüber anderen Materialien??
ASTM A179/ASME SA179-Wärmetauscherrohre bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Materialien in Wärmetauscher- und Kondensatoranwendungen. Einige dieser Vorteile umfassen:
Hervorragende Wärmeübertragungseigenschaften: Der in ASTM A179/ASME SA179-Rohren verwendete kohlenstoffarme Stahl weist eine gute Wärmeleitfähigkeit auf, Dies ermöglicht eine effiziente Wärmeübertragung zwischen der Flüssigkeit im Rohr und der Umgebung.
Hohe Korrosionsbeständigkeit: Die kohlenstoffarme Stahlzusammensetzung dieser Rohre sorgt für Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen, Dadurch eignen sie sich für verschiedene industrielle Anwendungen, in denen korrosive Umgebungen häufig vorkommen.
Nahtlose Konstruktion: ASTM A179/ASME SA179-Rohre sind kaltgezogen und nahtlos, Gewährleistung einer gleichmäßigen Wandstärke und verbesserter mechanischer Eigenschaften. Diese nahtlose Konstruktion verringert das Risiko von Undichtigkeiten und erhöht die Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit des Schlauchs.
Dimensionale Genauigkeit: Diese Rohre werden mit strengen Maßtoleranzen hergestellt, Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Passform bei Wärmetauscher- und Kondensatoranwendungen. Diese Genauigkeit hilft, Leckagen zu verhindern und sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung.
Kosteneffizient: Kohlenstoffarmen Stahl, wie es in ASTM A179/ASME SA179-Röhren verwendet wird, ist im Allgemeinen kostengünstiger als andere Materialien wie Edelstahl oder hochlegierte Stähle. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Projekte mit Budgetbeschränkungen.
Einfache Herstellung: Der in diesen Rohren verwendete kohlenstoffarme Stahl lässt sich relativ einfach verarbeiten, Ermöglicht bequeme Herstellungsprozesse wie Biegen, Schweißen, und Aufweitung ohne Beeinträchtigung der Materialeigenschaften.
Große Auswahl an Größen: ASTM A179/ASME SA179-Wärmetauscherrohre sind in verschiedenen Außendurchmessern erhältlich, Wandstärken, und Längen, Dadurch eignen sie sich für ein breites Anwendungsspektrum und erfüllen unterschiedliche Wärmeübertragungsanforderungen.
Trotz dieser Vorteile, Bei der Auswahl des geeigneten Materials für Ihre Wärmetauscher- oder Kondensatoranwendung ist es wichtig, einen Ingenieur oder Fachmann zu konsultieren. Faktoren wie Betriebstemperatur, Druck, korrosive Umgebung, Bei der Auswahl des richtigen Materials sollten spezifische Industriestandards berücksichtigt werden.