Wichtige technische Parameter vor der Inssierung von Stahlrohrleitungssystemen

Pre-Insulation-Steel-Pipeline.jpg

 

Erste, Ich muss die Hauptkomponenten auflisten: Trägerrohr, Isolierung, Gehäuse. Jeder hat seine eigenen Parameter. Der Benutzer lieferte einige Daten im Verlauf, Wie Temperaturbereiche, Druck, Materialien, und Standards. Ich sollte diese in klare Abschnitte organisieren.

Die Temperatur ist eine große. Die Betriebstemperatur beträgt normalerweise bis zu 142 ° C, mit kurzfristiger bis zu 150 ° C. Es gibt aber auch eine Erwähnung von modifiziertem PUR für 165 ° C.. Müssen das hervorheben. Druck ist 2.5 MPA Max. Dienstleben ist 30 Jahre. Das ist wichtig für Langlebigkeitsansprüche.

Materialspezifikationen für das Trägerrohr: API 5L, ASTM -Standards, IN 10216-2 Noten. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Stärken und Anwendungen. Zum Beispiel, P235GH vs. P265GH. Vielleicht würde hier eine Vergleichstabelle helfen.

Isolationsparameter: Pur Foam -Eigenschaften. Wärmeleitfähigkeit, Dichte, Druckfestigkeit. Der Benutzer erwähnte Cyclopentan als Blowing Agent, Welches ist umweltfreundlich. Auch, Die Option für Hochtemperaturpur. Wärmeverlustberechnungen könnten nützlich sein, Vielleicht ein Beispiel.

Gehäuserohrmaterialien: HDPE für Untergrund, Metall für oberirdische. Dicke und mechanische Eigenschaften wie Schlagfestigkeit. Unterschiedliche Installationsumgebungen wirken sich auf die Materialauswahl aus.

Installationsparameter: Grabtiefe, gemeinsame Typen, Erweiterungsmanagement. Der Benutzer erwähnte die Elektrofusion für HDPE -Gelenke und Expansionsschleifen. Leckerkennungssysteme sind Teil der Standards, eins 14417. Müssen das einschließen.

Test und Zertifizierung: hydrostatische Prüfung, Pur -Dichteprüfungen, HDPE -Impact -Tests. Zertifizierungen wie en 10204 3.1 für Rückverfolgbarkeit. Wartungspraktiken, Wie thermische Bildgebung jeder 5 Jahre.

Ich sollte auch die potenzielle Anwendung des Benutzers berücksichtigen. Sie könnten ein Ingenieur sein, der ein System angibt, Sie benötigen also detaillierte Parameter für das Design. Vielleicht vergleichen sie verschiedene Systeme oder stellen die Einhaltung der Vorschriften sicher. Das Hervorheben von Standards und Zertifizierungen ist der Schlüssel.

Warten, Der Benutzer lieferte eine frühere Antwortstruktur. Lassen Sie mich dies überprüfen, um die Konsistenz zu gewährleisten. Der vorherige Assistent verwendete Abschnitte wie Standards & Umfang, Materialspezifikationen, Anwendungen, Designvorteile, usw. Das Befolgen einer ähnlichen Struktur würde es kohärent machen. Die Verwendung von Tabellen für Vergleiche und Schlüsselparameter hilft bei der Lesbarkeit.

Auch, Denken Sie über mögliche Folgefragen nach. Der Benutzer muss möglicherweise wissen. Das Einbeziehen eines thermischen Verlustbeispiels könnte das indirekt ansprechen.

Müssen sicherstellen, dass alle technischen Begriffe erklärt werden, aber nicht zu einfach. Der Benutzer scheint kompetent zu sein, Jargon ist also akzeptabel. Vermeiden Sie es, zu viel anzunehmen, obwohl. Klären Sie Akronyme wie Pur, HDPE einmal.

Überprüfen Sie nach fehlenden Parametern. Die vorherige Antwort beinhaltete die thermische Effizienz, Haltbarkeit, umweltfreundliche Aspekte. Die Schlüsselparameter hier sollten mechanische Abdeckung abdecken, Thermal-, Material, und Compliance -Aspekte.

Stellen Sie sicher, dass Sie den OD -Bereich erwähnen (21.3-813mm) und Längen verfügbar. Installationsüberlegungen wie grabenloses Routing mit PE-beschichteten Stahlgehäuse. Vielleicht erwähnen Sie die verschiedenen Verbindungsmethoden erneut für Klarheit.

Auch, Spannung die Bedeutung von Leckerkennungssystemen und Wartungsprotokollen. Benutzer in kommunalen oder industriellen Umgebungen würden die Zuverlässigkeit und die einfache Wartung priorisieren.

In Ordnung, All dies in Abschnitten organisieren: Betriebsbedingungen, Materialspezifikationen, Isolationseigenschaften, Gehäuseanforderungen, Installationsparameter, Test/Zertifizierung, Wartung. Gegebenenfalls mit Kugelpunkten und Tabellen verwendet. Hervorhebung der 30-jährigen Lebensdauer- und Anpassungsoptionen für Hochtempelanwendungen.

Hier sind die wichtigsten technischen Parameter für vorgelöste Pipeline-Systeme, Konzentration auf Design, Materialien, Leistung, und Compliance:


1. Betriebsbedingungen

Parameter Spezifikation
Temperaturbereich – Norm: -196° C bis +142 ° C. (kontinuierlich), 150°C (kurzfristig).
– High-Temp-Option: Bis zu 165 ° C. (Modifizierter Pur -Schaum).
Maximaler Druck ≤ 2,5 MPa (362 psi) Für Distriktheizsysteme.
Dienstleben ≥ 30 Jahre (Trägerrohr und Gehäuse).
Wärmeverlust ≤ 0,33 W/m · k (Typisch für DN150 -Rohre mit 40 -mm -PUR -Isolierung).

2. Materialspezifikationen

Trägerrohr:

Parameter Spezifikation
Material – Kohlenstoffstahl (API 5L, ASTM A53/A106, IN 10216-2 P235GH/P265GH).
– Edelstahl (z.B., AISI 304/316) für ätzende Medien.
Durchmesser (AUS) 21.3–813 mm (DN15-DN800).
Wandstärke Entworfen pro asme b31.1 oder en 13941 (Druck/Wärmespannung).
Streckgrenze – P235GH: ≥235 MPa
– P265GH: ≥265 MPa
– ASTM A106 gr.b: ≥240 MPa.

Mantelrohr:

Parameter Spezifikation
Unterirdisch HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte):
– Dichte: ≥950 kg/m³
– Schlagfestigkeit: ≥ 10 kJ / k (ISO 13967).
Oberirdisch Verzinkter Stahl oder Aluminium:
– Dicke: 0.5–3 mm
– Korrosionsbeständigkeit: ≥ 30 Jahre.

3. Isolationseigenschaften

Parameter Spezifikation
Material Polyurethan (PUR) Schaum mit Cyclopentan geblasen (Null -Ozon -Depletionspotential).
Wärmeleitfähigkeit 0.022–0.028 mit m · k (gemessen bei 50 ° C.).
Dichte 40–60 kg/m³ (Druckfestigkeit ≥200 kPa).
Wasseraufnahme ≤3% (nach Volumen, IN 253).
Inhalte geschlossener Zell ≥90 % (verstärkt den Feuchtigkeitsbeständigkeit).

4. Mechanisch & Wärmeleistung

Parameter Spezifikation
Axiale Belastungskapazität ≥ 10 kN/m (IN 253 für vergrabene Systeme).
Wärmeausdehnung Über Expansionsschleifen/Biegungen kompensiert (ΔL = A;, α = 12 × 10⁻⁶/° C für Stahl).
Hitzeübertragungskoeffizient (U) 0.25–0,35 W/m² · k (hängt von der Isolationsdicke und den Bodenbedingungen ab).
Beispiel für thermisches Verlust DN200 -Rohr (ΔT = 80 ° C.):
– 18 W/m (40MM Pur) → 12 W/m (60MM Pur).

5. Installationsparameter

Parameter Spezifikation
Grabtiefe 0.8–2,5 m (variiert mit Bodenbelastung und Verkehrsbedingungen).
Grabenbreite ≥ Pipes von + 300 mm (IN 13941-2).
Verbindungsmethode – Elektrofusion (HDPE -Gehäuse).
– Schweiß-/Hülsenfugen (Stahlgehäuse).
Leckerkennung Integrierte Alarmdrähte (IN 14419) mit 10 MA/km Empfindlichkeit.

6. Testen & Zertifizierung

Parameter Spezifikation
Hydrostatischer Test 1.5× Konstruktionsdruck (z.B., 3.75 MPA für 2.5 MPA -Systeme).
Pur Foam -Qualität – Dichte: ≥ 40 kg/m³ (IN 253).
– Adhäsion: ≥ 100 kPa (Träger-zu-Foam-Bindung).
HDPE -Gehäuse – Gekerbter Zugtest (ISO 16770): ≥500 h (Kein Knacken).
– Oxidationsinduktionszeit: ≥ 20 min (ASTM D3895).
Zertifizierung – IN 10204 3.1/3.2 (Materielles zurückverfolgt).
– CE -Markierung (EU -Konformität).

7. Umwelt & Sicherheitsvorschriften

Parameter Spezifikation
Feuerwiderstand Pur Foam: B2/B1 Flammenbewertung (AUS 4102).
Umweltfreundlich – Cyclopentan-ausgewachsener Pur (Gwp = 3, vs. 1300 Für HFCs).
– Recycelbares HDPE -Gehäuse.
Bodenwechselwirkung HDPE -Gehäuse resistent gegen pH 2–12 und mikrobielles Angriff.

8. Anpassungsoptionen

  • Isolationsdicke: 25–100 mm (Kompromiss zwischen Wärmeverlust und Kosten).
  • Hochzeiten-Isolierung: Pur-Pir-Hybridschaum für ≤ 165 ° C (z.B., industrielle Dampflinien).
  • Gehäuseoptionen: Fiberglas-verstärkte Kunststoff (Frp) für chemische Pflanzen.
  • Überwachungssysteme: Echtzeit-Faser-optische Sensoren für die Temperatur-/Dehnungsverfolgung.

Wichtige Standards verwiesen

  • IN 253: Prädulierte verklebte Rohrsysteme für unterirdische Erwärmung.
  • IN 13941: Design und Installation von vorgelegten Distriktheizpipelines.
  • ISO 21003: Mehrschichtiger -Rohrleitungssysteme für heißes/kaltes Wasser.
  • ASTM C177: Messung der Wärmeleitfähigkeit.

Dieser Parametersatz sorgt für die Einhaltung der Distriktheizung, Industrieversorger, und städtische Infrastrukturanforderungen. Für extreme Anwendungen (z.B., kryogener oder Hochdruckdampf), Materialnoten und Isolationsdicke müssen neu kalibriert werden.

Verwandte Artikel
Was ist der Unterschied zwischen schwarzem Stahlrohr und verzinktem Stahlrohr??
Großhandelshersteller Stahleisen vor feuerverzinktem DIP-Rohr für Gewächshaus

Schwarze Stahlrohre und verzinkte Stahlrohre sind beide Arten von Stahlrohren, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, und ihr Hauptunterschied liegt in ihrer Beschichtung und Beständigkeit gegen Rost und Korrosion.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines zweischichtigen FBE-Beschichtungssystems im Vergleich zu einer einschichtigen Beschichtung??

Eine harte, Mechanisch starke Deckbeschichtung für alle schmelzgebundenen Epoxid-Korrosionsschutzbeschichtungen für Rohrleitungen. Es wird auf die Grundbeschichtung aufgetragen, um eine robuste Außenschicht zu bilden, die resistent gegen Furchen ist, Auswirkungen, Abrieb und Penetration. Abter-Stahl wurde speziell entwickelt, um die primäre Korrosionsbeschichtung vor Schäden bei Pipeline-Richtbohranwendungen zu schützen, gelangweilt, Flussüberquerung und Installation in unebenem Gelände.

Standard-Vergleichstabelle für Stahlrohre – ER | ASTM | AUS | GB-Stahlrohr
Großhandelshersteller Stahleisen vor feuerverzinktem DIP-Rohr für Gewächshaus

Brandneue chinesische GB japanische JIS amerikanische ASTM deutsche DIN-Stahlrohrnorm-Vergleichstabelle

Verbinden von Edelstahlrohren mit Rohrverbindungsstücken aus Kohlenstoffstahl

In Industrie- und Wohnanwendungen, Häufig ist es erforderlich, verschiedene Metallarten zu verbinden. Diese Verbindungen können zwischen Edelstahl und Kohlenstoffstahl bestehen, zwei der am häufigsten verwendeten Materialien in Rohrleitungssystemen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Verbindung von Edelstahlrohren mit Rohrverbindungsstücken aus Kohlenstoffstahl, welche Herausforderungen damit verbunden sind, und wie man sie überwindet.

Maße & Gewicht von geschweißten und nahtlosen Stahlrohren ASME B 36.10 / B 36.19

Basierend auf den bereitgestellten Informationen, die ASME B 36.10 und B 36.19 Normen legen die Abmessungen und das Gewicht von geschweißten und nahtlosen Stahlrohren fest. Diese Normen bieten Richtlinien für die Herstellung und Installation von Stahlrohren in verschiedenen Branchen, einschließlich Öl und Gas, Petrochemie, und Stromerzeugung. ASME B 36.10 legt die Abmessungen und Gewichte von geschweißten und nahtlosen Schmiedestahlrohren fest. Es umfasst Rohre von NPS 1/8 (DN 6) durch NPS 80 (DN 2000) und umfasst verschiedene Wandstärken und Zeitpläne. Die abgedeckten Abmessungen umfassen den Außendurchmesser, Wandstärke, und Gewicht pro Längeneinheit.

Unterschiede zwischen Kohlenstoffstahlrohren und schwarzen Stahlrohren

Kohlenstoffstahlrohr und schwarzes Stahlrohr werden oft synonym verwendet, Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. Komposition: Kohlenstoffstahlrohre bestehen aus Kohlenstoff als Hauptlegierungselement, zusammen mit anderen Elementen wie Mangan, Silizium, und manchmal Kupfer. Diese Zusammensetzung verleiht Kohlenstoffstahlrohren ihre Festigkeit und Haltbarkeit. Andererseits, Schwarzes Stahlrohr ist eine Art Kohlenstoffstahlrohr, das keiner zusätzlichen Oberflächenbehandlung oder Beschichtung unterzogen wurde. Oberflächenfinish: Der offensichtlichste Unterschied zwischen Kohlenstoffstahlrohren und schwarzen Stahlrohren ist die Oberflächenbeschaffenheit. Kohlenstoffstahlrohr hat eine dunkle Farbe, Eisenoxidbeschichtung, sogenannter Walzzunder, welches sich während des Herstellungsprozesses bildet. Diese Walzskala verleiht Kohlenstoffstahlrohren ihr schwarzes Aussehen. Im Gegensatz, Schwarzes Stahlrohr hat eine Ebene, unbeschichtete Oberfläche. Korrosionsbeständigkeit: Kohlenstoffstahlrohre sind aufgrund ihres Eisengehalts anfällig für Korrosion. Jedoch, Die Walzzunderbeschichtung auf Kohlenstoffstahlrohren bietet einen gewissen Schutz vor Korrosion, insbesondere in Innenräumen oder trockenen Umgebungen. Andererseits, Schwarze Stahlrohre sind anfälliger für Korrosion, da ihnen jegliche Schutzbeschichtung fehlt. daher, Schwarze Stahlrohre werden nicht für den Einsatz in Bereichen empfohlen, die Feuchtigkeit oder korrosiven Elementen ausgesetzt sind.

ABTER STAHL

Hauptquartier

ABTER Steel ist stolz darauf, seinen Kunden rund um die Uhr Dienstleistungen anzubieten.
+ 86-317-3736333

www.Lordtk.com

[email protected]


STANDORTE

Wir sind überall



UNSER NETZWERK


Tel : +86-317-3736333Fax: +86-317-2011165Post:[email protected]Fax: +86-317-2011165


IN KONTAKT KOMMEN

Verfolgen Sie unsere Aktivität

Zusätzlich zu unserer Pfeife & Armaturenbestand, Schneiden, Test- und Ergänzungsdienste, und zu den oben genannten Dienstleistungen, Wir bieten auch große/schwer zu findende Artikel in ….Flanschen an,Beschläge,Rohr / Rohr.


Verwandte Artikel
Was ist der Unterschied zwischen schwarzem Stahlrohr und verzinktem Stahlrohr??
Großhandelshersteller Stahleisen vor feuerverzinktem DIP-Rohr für Gewächshaus

Schwarze Stahlrohre und verzinkte Stahlrohre sind beide Arten von Stahlrohren, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, und ihr Hauptunterschied liegt in ihrer Beschichtung und Beständigkeit gegen Rost und Korrosion.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines zweischichtigen FBE-Beschichtungssystems im Vergleich zu einer einschichtigen Beschichtung??

Eine harte, Mechanisch starke Deckbeschichtung für alle schmelzgebundenen Epoxid-Korrosionsschutzbeschichtungen für Rohrleitungen. Es wird auf die Grundbeschichtung aufgetragen, um eine robuste Außenschicht zu bilden, die resistent gegen Furchen ist, Auswirkungen, Abrieb und Penetration. Abter-Stahl wurde speziell entwickelt, um die primäre Korrosionsbeschichtung vor Schäden bei Pipeline-Richtbohranwendungen zu schützen, gelangweilt, Flussüberquerung und Installation in unebenem Gelände.

Standard-Vergleichstabelle für Stahlrohre – ER | ASTM | AUS | GB-Stahlrohr
Großhandelshersteller Stahleisen vor feuerverzinktem DIP-Rohr für Gewächshaus

Brandneue chinesische GB japanische JIS amerikanische ASTM deutsche DIN-Stahlrohrnorm-Vergleichstabelle

Verbinden von Edelstahlrohren mit Rohrverbindungsstücken aus Kohlenstoffstahl

In Industrie- und Wohnanwendungen, Häufig ist es erforderlich, verschiedene Metallarten zu verbinden. Diese Verbindungen können zwischen Edelstahl und Kohlenstoffstahl bestehen, zwei der am häufigsten verwendeten Materialien in Rohrleitungssystemen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Verbindung von Edelstahlrohren mit Rohrverbindungsstücken aus Kohlenstoffstahl, welche Herausforderungen damit verbunden sind, und wie man sie überwindet.

Maße & Gewicht von geschweißten und nahtlosen Stahlrohren ASME B 36.10 / B 36.19

Basierend auf den bereitgestellten Informationen, die ASME B 36.10 und B 36.19 Normen legen die Abmessungen und das Gewicht von geschweißten und nahtlosen Stahlrohren fest. Diese Normen bieten Richtlinien für die Herstellung und Installation von Stahlrohren in verschiedenen Branchen, einschließlich Öl und Gas, Petrochemie, und Stromerzeugung. ASME B 36.10 legt die Abmessungen und Gewichte von geschweißten und nahtlosen Schmiedestahlrohren fest. Es umfasst Rohre von NPS 1/8 (DN 6) durch NPS 80 (DN 2000) und umfasst verschiedene Wandstärken und Zeitpläne. Die abgedeckten Abmessungen umfassen den Außendurchmesser, Wandstärke, und Gewicht pro Längeneinheit.

Unterschiede zwischen Kohlenstoffstahlrohren und schwarzen Stahlrohren

Kohlenstoffstahlrohr und schwarzes Stahlrohr werden oft synonym verwendet, Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. Komposition: Kohlenstoffstahlrohre bestehen aus Kohlenstoff als Hauptlegierungselement, zusammen mit anderen Elementen wie Mangan, Silizium, und manchmal Kupfer. Diese Zusammensetzung verleiht Kohlenstoffstahlrohren ihre Festigkeit und Haltbarkeit. Andererseits, Schwarzes Stahlrohr ist eine Art Kohlenstoffstahlrohr, das keiner zusätzlichen Oberflächenbehandlung oder Beschichtung unterzogen wurde. Oberflächenfinish: Der offensichtlichste Unterschied zwischen Kohlenstoffstahlrohren und schwarzen Stahlrohren ist die Oberflächenbeschaffenheit. Kohlenstoffstahlrohr hat eine dunkle Farbe, Eisenoxidbeschichtung, sogenannter Walzzunder, welches sich während des Herstellungsprozesses bildet. Diese Walzskala verleiht Kohlenstoffstahlrohren ihr schwarzes Aussehen. Im Gegensatz, Schwarzes Stahlrohr hat eine Ebene, unbeschichtete Oberfläche. Korrosionsbeständigkeit: Kohlenstoffstahlrohre sind aufgrund ihres Eisengehalts anfällig für Korrosion. Jedoch, Die Walzzunderbeschichtung auf Kohlenstoffstahlrohren bietet einen gewissen Schutz vor Korrosion, insbesondere in Innenräumen oder trockenen Umgebungen. Andererseits, Schwarze Stahlrohre sind anfälliger für Korrosion, da ihnen jegliche Schutzbeschichtung fehlt. daher, Schwarze Stahlrohre werden nicht für den Einsatz in Bereichen empfohlen, die Feuchtigkeit oder korrosiven Elementen ausgesetzt sind.