FBE-Beschichtungsrohr | Schmelzgebundene Epoxidbeschichtung

FBE (Verschmelzung Festhaftend Epoxid) Beschichtungsrohr
Schmelzgebundenes Epoxidharz (FBE) ist eine Art Korrosionsschutzbeschichtung, die auf die Oberfläche von Stahlrohren aufgetragen wird, um sie vor Korrosion zu schützen. Es ist in der Öl- und Gasindustrie weit verbreitet, unter anderen, zur Vermeidung von Rost und Korrosion in Rohrleitungen.
Einführung in FBE-Beschichtungsrohre
Produkt: | FBE (Fusion Bond Epoxidharz) Beschichtetes Rohr, Epoxidbeschichtetes Kohlenstoffstahlrohr |
Anwendung: | Wird für Kohlebergwerke verwendet,Heizkraftwerk,Öl- und Gastransport |
Norm: | DIN30670,CAN/CSA-Z245.21 |
Größe: | AUS:219-2000MM |
Pakcing: | in Bündeln, in loser, Nylonstreifen für jedes Bündel für Stückrohr |
Farbe | RAL-Farben Beschichtungspulver |
Dienst: | Antichemische Korrosions- und Wasserbeständigkeit stark |
Dicke des FBE-Beschichtungsrohrs
Minimum 125 μm Epoxid-Schichtdicke
Minimum 150 μmco-Polymer Schichtdicke
Mindestdicke von 1.8 mm bis 4.7 mm Polyethylen- oder Polypropylenschicht
Minimaler Gesamtschichtdickenbereich
M kg/m | Schichtdicke in mm | ||||||||
Klasse A1 | Klasse A2 | Klasse A3 | Klasse B1 | Klasse B2 | Klasse B3 | Klasse C1 | Klasse C2 | Klasse C3 | |
M ≤ 15 | 1,8 | 2,1 | 2,6 | 1,3 | 1,8 | 2,3 | 1,3 | 1,7 | 2,1 |
15 < M ≤ 50 | 2,0 | 2,4 | 3,0 | 1,5 | 2,1 | 2,7 | 1,5 | 1,9 | 2,4 |
50 < M ≤ 130 | 2,4 | 2,8 | 3,5 | 1,8 | 2,5 | 3,1 | 1,8 | 2,3 | 2,8 |
130 < M ≤ 300 | 2,6 | 3,2 | 3,9 | 2,2 | 2,8 | 3,5 | 2,2 | 2,5 | 3,2 |
300 < M | 3,2 | 3,8 | 4,7 | 2,5 | 3,3 | 4,2 | 2,5 | 3,0 | 3,8 |
bitte beachten Sie: Die erforderliche Gesamtdicke darf bei UP-Rohren maximal um reduziert werden 10% auf Stoßnaht. Klasse 1 Und 2 für mittlere und leichte Anwendungen (sandiger Boden). Klasse 3 – Einsatz unter extremen Bedingungen (steiniger Boden) oder unter Wasser. |
Struktur der FBE Beschichtet Rohr
An FBE-beschichtetes Rohr typically has two layers:
- Stahlrohr: Das Hauptmaterial, das Stoffe wie Öl transportiert, Gas, oder Wasser.
- FBE-Beschichtung: Eine Schicht von Epoxidpulver wird auf das Rohr aufgebracht, um den Stahl vor Korrosion zu schützen. Die Dicke der FBE-Schicht kann je nach Anforderung variieren, liegt aber im Allgemeinen zwischen 250 Und 500 Mikrometer.
Prozess der FBE-Beschichtung
Der Prozess der Bewerbung FBE-Beschichtung zu einem Rohr umfasst mehrere Schritte:
- Oberflächenvorbereitung: Die Rohroberfläche wird durch ein Verfahren vorbereitet, das als Abrasives Strahlen um jegliches Öl zu entfernen, Fett, Mühlenwaage, Rost, oder andere Verunreinigungen. Dadurch entsteht eine Raues Oberflächenprofil Dadurch haftet die FBE-Beschichtung stark am Rohr.
- Heizung: Anschließend wird das Rohr auf eine hohe Temperatur erhitzt, typischerweise um 230-250°C (446-482°F), in Vorbereitung auf den FBE-Antrag.
- Pulver-Anwendung: Das Epoxidpulver wird mit einem Elektrostatisches Sprühen Waffe. Durch die Hitze schmilzt das Pulver und bildet eine gleichmäßige Schicht auf der Rohroberfläche.
- Aushärten: Das beschichtete Rohr wird abkühlen gelassen, Während dieser Zeit härtet das Epoxidharz aus und bildet einen Feststoff, hart, und chemisch beständige Schicht.
Vorteile der FBE-Beschichtung
Die FBE-Beschichtung bietet mehrere Vorteile:
- Korrosionsschutz: Es bietet einen hervorragenden Schutz vor Korrosion, Verlängerung der Lebensdauer des Rohrs.
- Chemische Beständigkeit: Die FBE-Beschichtung ist beständig gegen verschiedene Chemikalien, Dadurch ist es für den Transport verschiedener Arten von Stoffen geeignet.
- Glatte Oberfläche: Die FBE-Beschichtung sorgt für eine glatte Oberfläche auf dem Rohr, die sich verbessern können Effizienz des Durchflusses.
- Einhaltung: Die FBE-Beschichtung hat eine starke Haftung auf Stahl, bietet eine lang anhaltende Schutzschicht.
Normen für die FBE-Beschichtung
Das Auftragen der FBE-Beschichtung auf Rohre orientiert sich an internationale Standards wie zum Beispiel:
- NACE RP0394: Diese Norm enthält Richtlinien für die Verwendung von Schutzbeschichtungen für den Korrosionsschutz von unterirdischen Systemen.
- ISO 21809-2: Diese Norm legt die Anforderungen an die Qualifikation fest, Anwendung, testen, und Handhabung von Materialien für anlagenseitig aufgetragenes einschichtiges schmelzgebundenes Epoxidharz (FBE) Außenbeschichtungen zum Korrosionsschutz von blanken Stahlrohren zur Verwendung in Pipeline-Transportsysteme.
ANTRÄGE
Mindestdicke der fertigen Beschichtung
Rohrgrößen (Angegebener Außendurchmesser) | Tabelle mit der Mindestschichtdicke (mm) |
≤ 10 3 /4” (273.1 mm) | 2.5 |
> 12 3 /4” ( 323.9 mm) bis ≤ 18“ (457 mm) | 2.8 |
> 20″ (508.0 mm) auf ≤ 30″ (762 mm) | 3.0 |
> 32″ (813.0 mm) | 3.3 |
Dicke der FBE-Beschichtung auf Stahlrohren
DN (mm) | Epoxidpulver (μm) | Klebeschicht (μm) | Mindest. Dicke der Beschichtung (mm) | |
Gemeinsame Ebene (G) | Level stärken (S) | |||
DN ≤ 100 | ≥120 | ≥170 | 1.8 | 2.5 |
100 < DN ≤250 | 2.0 | 2.7 | ||
250 < DN < 500 | 2.2 | 2.9 | ||
500 ≤DN < 800 | 2.5 | 3.2 | ||
DN ≥ 800 | 3.0 | 3.7 |
Wie sind die Kosten für die FBE-Beschichtung im Vergleich zu anderen Arten von Beschichtungen??
Die Kosten für fusionsgebundenes Epoxidharz (FBE) Die Beschichtung kann in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren variieren, z. B. von der Dicke der Beschichtung, die Größe des Rohres, und die spezifischen Anwendungsanforderungen. Jedoch, Generell, Die FBE-Beschichtung gilt als kostengünstige Lösung für den Korrosionsschutz, insbesondere im Vergleich zu einigen anderen Arten von Beschichtungen.
Hier sind einige allgemeine Vergleiche:
FBE vs.. 3LPE (Dreischichtiges Polyethylen) oder 3LPP (Dreischichtiges Polypropylen): FBE ist in der Regel kostengünstiger als 3LPE- oder 3LPP-Beschichtungen. Dies liegt daran, dass das Auftragen einer dreischichtigen Beschichtung komplexer und zeitaufwändiger ist als das einschichtige FBE-Beschichtungsverfahren. Jedoch, 3LPE- und 3LPP-Beschichtungen können in bestimmten Anwendungen eine überlegene Leistung bieten, wie z. B. Umgebungen mit höheren Temperaturen oder aggressivere Bodenverhältnisse.
FBE vs.. Verzinkung: Die FBE-Beschichtung ist in der Regel teurer als die Verzinkung. Jedoch, FBE bietet oft einen überlegenen Korrosionsschutz, besonders in rauen Umgebungen. Zusätzlich, FBE kann in einem breiteren Dickenspektrum eingesetzt werden, Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das bereitgestellte Schutzniveau.
FBE vs.. Interne Beschichtungen (wie Liquid Epoxy): Für Rohrinnenbeschichtungen, Flüssiges Epoxidharz kann oft günstiger sein als FBE. Jedoch, Die Wahl zwischen FBE und flüssigem Epoxidharz hängt auch von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anschaffungskosten zwar eine wichtige Überlegung sind, Die Gesamtlebenszykluskosten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Dazu gehören auch die Kosten für eine mögliche Wartung, reparaturen, oder Ersatz, wenn die Beschichtung keinen ausreichenden Schutz bietet. In vielen Fällen, Wenn Sie im Vorfeld mehr für eine hochwertige Beschichtung wie FBE ausgeben, können Sie langfristig erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.
2 Kommentare
Pingback: 3Korrosionsbeständiges PE-Stahlrohr | 3PE-Beschichtung » Edelstahl & Rohre aus legiertem Stahl | 2PE 3PE-beschichtetes Rohr | Rohrverbindungsstücke - Pipeline-Technologie R&D Fabrik
Ronsun2023
202528. März 2019 bei PM9:50
As the epoxy powder is applied, it melts and fuses to the surface, creating a protective barrier. Because fusion bonded epoxy (FBE for short) is a thermoset coating, it cannot go back to its original form and further heating of the FBE coated surface will not allow the FBE to melt.